Skip to main content



Titelbild: Iris Edinger
VA-2025-02

Crashkurs:
Rechts- & Steuerfragen

Rechts- und Steuerfragen rund um Gemeinnützigkeit und Vereinsgründung -oder- das Mysterium „juristische Person“
  • Veranstaltungsformat:

  • Seminar
Titelbild: Iris Edinger
  • Speaker | Partner

  • Prof. Dr. Daniel Lorberg, LL.M.
    Professor für Politische Ökonomie und Entrepreneurship, Vizepräsident für Hochschulentwicklung und Recht HBK Essen

  • 13. Mai 2025

  • 11:00 bis 13:00 Uhr
    (Einlass ab 10:00 Uhr)

  • Zentralbibliothek (KAP 1)
    Stadtfenster
    Konrad-Adenauer-Platz 1
    40210 Düsseldorf

Beschreibung

Wer sich schon einmal mit dem Thema Kulturförderung oder mit Förderanträgen beschäftigt hat, ist sicher schon auf Begriffe und Formulierungen wie „juristische Personen“, „Gemeinnützigkeit“ oder „natürliche Personen sind nicht antragsberechtigt“ gestoßen.

Viele Förderungen, vor allem außerhalb der klassischen Kulturförderung, richten sich ausschließlich an juristische Personen oder gemeinnützige Akteure. Doch wie erlangt man den Status einer „juristischen Person“? Eine Möglichkeit ist die Gründung eines Vereins. Das ist weder schwierig noch teuer und eröffnet nicht zuletzt die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen, die Einzelpersonen verwehrt bleiben.
Aber wie gründet man z.B. einen eingetragenen (e.V.) und damit gemeinnützigen Verein? Welche Voraussetzungen müssen für die Gründung erfüllt sein und welche Pflichten kommen zukünftig auf mich zu? Was versteht man unter Gemeinnützigkeit und wie erreiche ich diese? Welche Alternativen zur Vereinsgründung gibt es und was sind deren Vor- und Nachteile? Was ist bei einem Verein steuerlich bzw. im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit zu beachten?

Um diese und viele weitere Fragen geht es in diesem Crashkurs. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik bestimmt ihr mit euren Fragen das Programm.

Im Anschluss

Im Anschluss und nach der Mittagspause haben wir noch eine spannende Förderlinie der EU im Programm.

Wer sich z.B. mit Projekten beschäftigt, die eine „politische“ oder „gesellschaftskritische“ Botschaft bzw. Zielsetzung verfolgen, sollte die Präsentation nicht verpassen.

14:00-16:00 Uhr | CERV – Das politische Förderprogramm der EU – auch für Kunst- und Kulturprojekte.

 

weitere Informationen

Es gibt zahlreiche Plattformen, über die man weiterführende Information zu diesem Thema sowie nützliche Vorlagen erhalten kann. Hier ist eine Auswahl:

Verbraucherzentralen | Onlinetool – Vereinssatzung erstellen
www.verbraucherzentrale.de | Onlinetool

Justiz NRW | Verein und Ehrenamt
www.justiz.nrw.de | Verein & Ehrenamt

Bundesministerium für Justiz | Leitfaden zum Vereinsrecht und Mustervorlagen
www.bmj.de | Publikationen

Bundesministerium für Wirtschaft & Klimaschutz | Existenzgründerportal
www.existenzgruendungsportal.de | Übersicht: Rechtsformen