Startup-Events und Networking für kreative Selbstständigkeit
Was passierte zuletzt?
Start Art Week | Cash for Culture | 12.5. bis 28.5.2025
Das Branchenevent rund um das Thema Förderungen von Kunst, Kultur und gemeinwohlorientierten Kreativprojekten.
In einem Mix aus Vorträgen, praxisnahen Workshops, Präsentationen und Netzwerk-Events widmet sich das Branchenevent den zentralen Fragen und Herausforderungen im Umgang mit und bei der Suche nach Förderungen. Die an verschiedenen Orten stattfindenden Formate richten sich an Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und freie Kreative. Im Fokus stehen Akteure, die sich am Anfang ihrer Karriere oder in der Professionalisierungsphase befinden.
In Crashkursen wird unter anderem vermittelt, wie man passende Förderlinien findet, was es braucht, um künstlerische oder gemeinwohlorientierte kreative Projekte „förderfähig“ zu machen, wie man Förderanträge und Finanzierungspläne effizient gestaltet und welche Alternativen es für die Projektfinanzierung abseits der klassischen Kulturförderung gibt.
KreativRaum D | Praxis-Workshops 2025
6.6.2025 → Projektmanagement kompakt | 8.7.2025 → Schreibwerkstatt Förderanträge | 26.8.2025 → Fördermittel richtig nutzen und abrechnen | 20.9.2025 → Fördermittelmanagement | Veranstaltungsort: KreativRaum D | Worringer Platz 20 | 40210 Düsseldorf
Nachhaltig Gründen für Designer:innen | 8.10. bis 10.10.2025
Wir freuen uns im Oktober Teil des diesjährigen Gründungs-Events von SBYD (sbyd.space) zu sein. Junge Gestalter:innen sind eingeladen, an drei Tagen an der Folkwang Universität der Künste in Essen an Workshops teilzunehmen und aus Erfahrungsberichten und Impulsen von Unternehmen an der Schnittstelle Design und Nachhaltigkeit zu lernen.
Veranstaltungsort: Folkwang Universität der Künste (Quartier Nord) Martin-Kremmer-Straße 21 | 45327 Essen
Aktuelle Veranstaltungen
Creative Funding Lab | Cologne
November & Dezember 2025
Von der Idee zum förderfähigen Projekt.
Das Creative Funding Lab ist ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für die freie Kreativszene in Köln. In fünf kompakten Modulen (Workshops und Crashkurse) werden verschiedene Aspekte im Umgang mit und bei der Suche nach Fördermitteln beleuchtet. Von Fördermittelmanagement über Projektplanung und Antragstechniken bis hin zur konkreten Finanzkalkulation vermittelt die Reihe das nötige Know-how, um Fördermittel für eigene Vorhaben zu finden und erfolgreiche Anträge zu gestalten. Begleitet von Expert:innen und durch Peer-Feedback entsteht ein direkter Transfer in die eigene Praxis.
Das Programm richtet sich an freie Akteure der Kunst-, Musik-, Design- und Performing-Arts-Szene, die sich professionell aufstellen, Fördermöglichkeiten nutzen und ihre Projekte nachhaltig umsetzen möchten.
Alle Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Aufgrund einer Förderung durch die Stadt Köln ist die Teilnahme kostenlos.
Informationen zu Programm, Terminen und Anmeldung folgen in Kürze.
blanc spaces | 23.10. und 24.10.2025
Mönchengladbach bekommt ein neues Festival: ein Conference-Festival für urbane Kultur und Kreativwirtschaft. Am 23. und 24. Oktober 2025 verwandelt sich der Kulturhügel in der Mönchengladbacher Innenstadt in einen offenen Space für Kunst & Kultur in der Abendschicht sowie für Diskurs & Vernetzung in der Tagschicht. Die Festival-Zentrale befindet sich im „Haus Erholung”. Alle weiteren Veranstaltungsorte sind fußläufig erreichbar.
Am zweiten Festivaltag sind wir Teil des Konferenzprogramms (Tagschicht) und gestalten einen Workshop zum Thema (Kultur-) Fördermittel.
