Veranstaltungsformat:
Themenfeld:
Sina-Marie Schneller, freie Performerin, Programmgestalterin und Netzwerkerin, Koordinatorin der Initiative Cheers for Fears
Katrin Wiesemann, freie Produktionsleitung, Kulturbüro transmissions
Ronja Lintermann, Qualifizierungsprogramm weiterkommen!, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. (Gesamtleitung)
Sina Schneller von der Vernetzungsinitiative Cheers for Fears und Katrin Wiesemann vom Kulturbüro transmissions vermitteln ihre Erfahrungen in der organisatorischen Aufstellung eines ersten szenischen Projekts in der künstlerischen Selbstständigkeit.
Wir sind keine Inseln – in den Freien Darstellenden Künsten müssen die Projektverantwortlichen viele Akteur*innen und Elemente wie den Aufführungsort, Technik und verschiedene Kollaborateur*innen koordinieren und große Ideen aus dem Nichts heraus Realität werden lassen. Der Workshop gibt einen Einblick in die Zeitplanung eines Projekts, Kooperationen mit Spielstätten, Fördermöglichkeiten, Finanzplanung und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem werden beispielhaft Konzepte für Förderanträge durchgesprochen und Grundlagen von Rechtsform (GbR) und Versicherung (KSK) vermittelt.
Der Workshop geht auf die spezifischen Fragen der Teilnehmenden ein und gibt Hinweise, an wen man sich wenden kann. Alle Theater- und Tanzschaffenden, Produktionsleiter*innen und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Titelbild: Axel J. Scherer
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsprojekt zwischen dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. und dem Start Art e.V.
Das Landesbüro ist Sprachrohr, Interessenvertreter, Förderer und Dienstleister für die Freie Darstellende Szene in NRW.
keine