Skip to main content



Titelbild: Annette Hiller-Pahlow (LVR)
VA-2025-10

LVR-Kulturkonferenz

Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
  • Veranstaltungsformat:

  • Konferenz
Titelbild: Annette Hiller-Pahlow (LVR)
  • Speaker | Partner

  • Dr. Corinna Franz & Prof. Dr. Jürgen Rolle (LVR), Dr. Katharine Leiska (Stadt Krefeld), Dr. Michael Reitemeyer (MKW NRW), Jan Kampshoff (modulorbeat), Kathrin Grotz (Institut für Museumsforschung), Dr. Ingrid Misterek-Plagge (Kulturraum Niederrhein), Mona Rieken, Agnes Jaraczewski (Kulturbüro Mönchengladbach), Lea Dohm (KLUG), Tobias Daur (Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland), Julia Zalewski & Ioannis Kaklamanos (Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel), Martin Heyer u.a.

  • 21. Mai 2025

  • 9:00 bis 16:45 Uhr

  • Kulturzentrum Fabrik Heeder
    Virchowstraße 130
    47805 Krefeld

Beschreibung

LVR-Kulturkonferenz: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.

Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum? Wie handeln Kulturorganisationen und Kulturakteur*innen ökonomisch nachhaltig?

Für Kunst und Kultur ist klar: Möglichst viel Energie soll in den kulturellen Output fließen. Dafür müssen an anderer Stelle Ressourcen schonend eingesetzt werden, um ökonomisch nachhaltig wirken zu können. Good Practice Beispiele zeigen: Kultur kann! Beispielsweise durch kreative Partnerschaften oder durch die Wiederverwendung von Materialien. Ressourcenschonend, synergiebildend und effektiv. Auch, und gerade in, Zeiten von angespannten Haushalten. Grundsätzlich aber bedarf es einer Änderung des Mindsets und einer (Rück-) Besinnung auf gemeinsame Werte.

Ist Wachstum wirklich der (einzige) richtige Weg? Oder anders: Wie wachsen Kulturorganisationen im Rahmen ihrer Werte und Fähigkeiten?

LVR-Kulturkonferenz

Die LVR-Kulturkonferenz richtet sich an Kulturakteure des Rheinlands, Kulturschaffende und Studierende, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende von Kultureinrichtungen aller Sparten sowie Personen aus Kulturpolitik und -verwaltung.

Seit 2013 lädt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) unter dem Motto „Kulturkampagne Rheinland“ rheinische Kulturakteur*innen zu den jährlich stattfindenden LVR-Kulturkonferenzen ein. Neben Informationen zu aktuellen kulturpolitischen Themen bilden Anregungen und Vorschläge aus den rheinischen Kulturregionen die Basis für die inhaltliche Ausrichtung der Konferenzen. Die LVR-Kulturkonferenzen finden an wechselnden Orten statt und machen damit die kulturelle Vielfalt des Rheinlandes deutlich.

Weitere Informationen

LVR-Kulturkonferenz
Programm der LVR-Kulturkonferenz 2025
Kontakt zum LVR

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. In Kooperation mit den Koordinierungsbüros des Regionalen Kulturprogramm des Landes NRW.

Die LVR-Kulturkonferenz  wird veranstaltet vom LVR-Dezernat Kultur.

Kontakt: Melanie Litta | 0221 809-7786 |